Ganztagsschule Zertifikatskurs: Qualifizierung für pädagogische Mitarbeitende, Modul 7: Konfliktbewältigung mit jungen Menschen
Zugangsvoraussetzung für die Teilnahme am Aufbaukurs (5 Module + Abschlussmodul):
Der Aufbau-Zertifikatskurs richtet sich ausschließlich an pädagogische Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter,
die den Basis-Zertifikatskurs absolviert haben ODER eine vergleichbare oder höherwertige pädagogische Qualifizierung vorweisen können, wie z.B. Erzieher:in, SPA:in, Zertifikatskurs „Ganztag leiten“ oder Fachpädagog:in für Ganztagsbildung
die an einer schleswig-holsteinischen Ganztagsschule oder einer schleswig-holsteinischen Schule mit Betreuungsangebot in der Primarstufe tätig sind bzw. Personen, die sich unmittelbar auf den Einsatz an einer dieser Schulen vorbereiten.
Bitte tragen Sie bei der Anmeldung Ihren (zukünftigen) Arbeitsort und die Rechnungsadresse im Bemerkungsfeld ein!
Modul 7: Konfliktbewältigung mit jungen Menschen
In diesem Modul vertiefen Sie Ihre Kenntnisse zur Kommunikation und Konfliktprävention aus dem Basiskurs. Sie erwerben mehr Handlungssicherheit, indem Sie hilfreiche Reaktionen auf häufig vorkommende Konfliktsituationen mit jungen Menschen erarbeiten. Der Umgang mit Aggressivität, mit Trotz und mit als mangelhaft empfundener Motivation und Impulskontrolle junger Menschen wird analysiert und Handlungsmöglichkeiten werden erprobt.
In praktischen Übungen festigen Sie unterstützende Kommunikationsstrukturen und lernen, häufige Konfliktverhaltensweisen zu erkennen und lösungsorientiert zu reagieren. Zudem erarbeiten Sie Grundlagen für positive Beziehungsarbeit als präventive Maßnahme und reflektieren Ihre emotionale Selbstregulation im Konfliktgeschehen.
Abschlussmodul des Aufbaukurses
Nach erfolgreicher Teilnahme an allen fünf Modulen können Sie den Aufbaukurs mit einem Zertifikat abschließen. Das Abschlussmodul des Aufbaukurses beinhaltet eine (kurze) Präsentation und ein Reflexionsgespräch. In den Aufbaumodulen 6 - 10 werden Sie auf die Präsentation und das Reflexionsgespräch vorbereitet. Die Anmeldung erfolgt direkt bei der Serviceagentur.
Hier gelangen Sie zu den Terminen:
Kursnummer | 261-G587 |
Beginn | Fr., 30.01.2026, um 15:00 Uhr |
Ende | Sa., 31.01.2026, 17:00 Uhr |
Dauer | 2 Termine |
Kursort |
Amt Karl-Kolbe-Platz 1, 24214 Gettorf (Barrierefrei zugänglich) |
Kursleitung |
Jonas Bereuther
|
Entgelt | 70,00 € Bitte geben Sie bei der Anmeldung im Bemerkungsfeld die Rechnungsadresse an! |
Kurstermine 2
– | Datum | Ort |
---|---|---|
1 | Freitag • 30.01.2026 • 15:00 - 20:00 Uhr | Amt |
2 | Samstag • 31.01.2026 • 09:00 - 17:00 Uhr | Amt |