Online-Vortrag: Die elektronische Patientenakte (ePA): Gläserner Patient oder ge
Diese online-Veranstaltung der Verbraucherzentrale ist kostenfrei. Sie findet statt in Kooperation mit den Volkshochschulen in Schleswig-Holstein.
Seit dem 15. Januar 2025 wird die elektronische Patientenakte (ePA) für alle gesetzlich Versicherten in Deutschland eingeführt. Wir gehen den Fragen nach:
Was bedeutet das für Verbraucherinnen und Verbraucher?
Wie funktioniert die ePA?
Welche Möglichkeiten bietet sie für die Gesundheitsversorgung?
Was bedeutet ein Widerspruch gegen die ePA und wie übt man dieses Recht aus?
Gleichzeitig werfen wir einen Blick auf kritische Aspekte wie
Datenschutz
technische Barrieren und den
Umgang mit sensiblen Gesundheitsdaten.
Referentin: Katrin Reinhardt, Volljuristin
Zum kostenlosen Webinar
Technische Voraussetzungen: Für die Teilnahme an der Online-Veranstaltung empfehlen wir als Browser Chrome oder Firefox in einer aktuellen Version. Sofern Ihr Browser die technischen Anforderungen nicht unterstützt, werden Sie auf einen Live-Stream umgeleitet. Über diesen ist die aktive Teilnahme an der Diskussion leider nicht möglich. Der Online-Vortrag wird nicht aufgezeichnet. Auch können wir Ihnen die Folien nicht zur Verfügung stellen. Wir empfehlen Ihnen daher, sich selbst Notizen zu machen.
Ihr Name, mit dem Sie sich anmelden, ist im Chatfenster für alle teilnehmenden Personen einzusehen. Wenn Sie dies nicht möchten, benutzen Sie bitte ein Pseudonym.
Zu allen online-Seminaren der Verbraucherzentralen: https://www.verbraucherzentrale.de/online-veranstaltungent
Kursnummer | 252-W103A |
Beginn | Mo., 20.10.2025, um 10:00 Uhr |
Dauer | 1 Termin |
Kursort |
www |
Kursleitung |
Verbraucherzentrale SH
|
Entgelt | Die Teilnahme ist kostenlos! |
Mitzubringen | Technische Voraussetzungen: PC/Laptop oder mobiles Endgerät mit Internetanschluss |
Kurstermine 1
– | Datum | Ort |
---|---|---|
1 | Montag • 20.10.2025 • 10:00 - 11:00 Uhr | Online-Kurs |